Sprache:

Routensystem

Nach Smolniki

Andere Radwege

Distanz (km) Höhe ü. d. M.
Strecke
31.0 km
Zeit der Fahrt
3:14 h
Für Wen
Für Amateure der schönen Landschaften
Schwierigkeitsgrad
Für Profis
Über die Route
Kennzeichnung
Grün
Neigung
1.23 %
der höchste Punkt
276 m
der tiefste Punkt
205 m
Summe der Einfahrten
381 m
Summe der Abfahrten
385 m
verbunden mit Green Velo
Ja
Woiwodschaft
Podlaskie
Königreich:
Das Suwałki-Gebiet und der Urwald Augustowska

Eine etwas mehr als 30 km lange Fahrradroute, die durch das hügelige, offene Gebiet des nördlichen Teils des Landschaftsparks Suwałki führt. Die zahlreichen Moränenhügel bedingen, dass die Route ziemlich schwierig ist, aber dafür ist sie reich an Ausblicken.

Allgemeiner Streckenverlauf: Wiżajny (0,0 km) - Smolniki (11,1 km) - Stara Hańcza (15,8 km) - Jezioro Mauda (21,8 km) - Bolcie (26,7 km) - Wiżajny (31,0 km).

Die Route ist ziemlich gut ausgeschildert. Sie wurde in Form einer Schleife angelegt. Sie verläuft auf asphaltierten und unbefestigten Wegen, aus der an der polnisch-litauischen Grenze gelegenen Ortschaft Wiżajny über Smolniki nach Stara Hańcza und von dort über Bolcie zurück zum Wiżajny-See. Zwei Abschnitte der Route in der Nähe von Stara Hańcza und Bolcie verlaufen gemeinsam mit dem Radwanderweg Green Velo. Die Route ist wegen ihres Belags und der Beschaffenheit des Geländes ziemlich anstrengend und wird Radfahrern mit guter Kondition empfohlen. Die Schwierigkeit der Route ist in beide Fahrtrichtungen ähnlich. Die Route beginnt im Zentrum der Ortschaft Wiżajny. Dieses Dorf, das Sitz des Landkreises ist, liegt am großen Wiżajny-See, am nördlichen Rand der Region um Suwałki. In der Nähe befindet sich die polnisch-litauische Grenze und das Dreiländereck von Polen, Litauen und Russland. Aus dem Zentrum von Wiżajny verläuft die Route für ein paar Hundert Meter in Richtung der Woiwodschaftsstraße nach Gołdap, von wo sie nach Süden abbiegt in Richtung Smolniki. Nach einigen Kilometern wird aus dem asphaltierten ein unbefestigter Weg und die Umgebung wird immer malerischer. Die Route erreicht das Dorf Smolniki, von dem aus sich wunderschöne Aussichten auf den zentralen Teil des Landschaftsparks Suwałki erstrecken. Der Aussichtspunkt, der sich in dieser Ortschaft befindet, trägt den Namen „Bei Herrn Tadeusz“ und ist Pflichtprogramm für jeden Ausflug in die Region um Suwałki. Aus Smolniki, wo man ausruhen und etwas essen sowie den Proviant aufstocken kann, biegt die Route nach Westen ab und führt durch Wälder in Richtung Hańcza-See. In Stara Hańcza, wo sich früher ein Gutshof befand, kann man das Nordufer des tiefsten Sees von Polen sehen. Die Route biegt nach Norden ab und verläuft für eine kurze Zeit gemeinsam mit dem Radwanderweg Green Velo. Im Dorf Kłajpeda zweigt die grüne Route nach Westen ab und führt weiter durch offenes Gelände zum kleinen Mauda-See und zum gleichnamigen Dorf Mauda. Von hier ist es nicht weit zur Rominter Heide (Puszcza Romincka) und den berühmten Aquädukten in Stańczyki. In der Nähe verläuft die ehemalige russisch-deutsche Grenze, die durch teilweise bis heute erhaltene Grenzbefestigungen geschützt wurde. Am Ufer des Mauda-Sees treffen wir erneut auf den Radwanderweg Green Velo und beide Routen verlaufen gemeinsam nach Norden, zur Straße im Dorf Bolcie. Dort biegt die grüne Route in Richtung Wiżajny ab. Es lohnt sich aber, in westlicher Richtung zu fahren, indem man den Radweg auf der Route von Green Velo nimmt. Keinen ganzen Kilometer weiter befindet sich das Dreiländereck mit einem Rastplatz und dem bekannten Monument sowie dem „Kältepol“ von Suwałki. Dieser Ort gehört ebenso zum Pflichtprogramm von Ausflügen durch die Region um Suwałki. Nachdem man das Dreiländereck besucht hat, das am Waldrand liegt, ganz in der Nähe vom Rastplatz, kehrt man zur grünen Route zurück, um nach Wiżajny zurückzufahren.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

  1. Landschaftspark Suwałki
  2. Hańcza-See
  3. Smolniki – Aussichtspunkt „Bei Herrn Tadeusz“
  4. Wiżajny – Wiżajny-See
  5. Bolcie, Dreiländereck

Die gesamte Route ist für Fahrräder mit Taschen bzw. Anhänger befahrbar. Die Strecke führt ausschließlich über verkehrsfreie Wege oder örtliche Wege mit geringem und sehr geringem Verkehrsaufkommen, keinerlei gefährliche Kreuzungen. Die Route bietet besonders attraktive Aussichten.

Startpunkt:

Wiżajny

Endpunkt:

Wiżajny

Drucken
Rozwój Polski Wschodniej Europejski Fundusz Rozwoju Regionalnego

Projekt współfinansowany przez Unię Europejską ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego w ramach Programu Operacyjnego Rozwój Polski Wschodniej 2007-2013