
Przemyśl
Stadt, Orte
Es ist eine der ältesten Städte Polens, deren Anfänge bis ins 10. Jh. zurückreichen. Die mittelalterliche Siedlung lag am ost-westlichen Handelsweg. Im Jahre 1340 wurde die Kazimierz-Burg errichtet, deren heutige Form aus dem frühen 20. Jh. stammt. In ihrem Innenhof wurden die Umrisse einer romanischen Rotunde freigelegt. In der Burg hat die lokale Theatergesellschaft „Fredreum” ihren Sitz.
Auf dem Ring steht das Symbol der Stadt – der Brunnen mit dem Bären Przemyśl. In der Altstadt findet man malerische Bürgerhäuser, enge Gassen und die typische Architektur Galiziens. Eines Besuches wert sind die Erzkathedrale Maria Himmelfahrt und des Hl. Johannes des Täufers sowie die byzantinisch-ukrainische Erzkathedrale des Hl. Johannes des Täufers. Beachtenswert sind öffentliche Gebäude, die im galizischen Baustil errichtet wurden, wie der Bahnhof und die Stadtverwaltung. Die Anfänge des Tatarenhügels reichen in das 9. Jh. zurück und stehen mit dem slawischen Götterkult in Verbindung. Von dort eröffnet sich ein Panorama über die Stadt und den Gebirgszug Pogórze Przemyskie Auf seinem Gipfel wurden ein Skilift und ein Freizeitpark errichtet. Es gibt dort auch einige Außenforts der Festung Przemyśl.