
Naturschutzgebiet „Drei Seen”
Nationalparks, Naturparks, Naturschutzgebiete,Natura 2000 Gebiete
Das Wasser- und Moorlandschaftsschutzgebiet umfasst drei Waldseen, die stark von Sumpfpflanzen bewachsen sind und im südöstlichen Teil des Landschaftsschutzparks Sobibor liegen: Płotycze, Brudno und Brudzieniec, die ein gemeinsames hydrologisches System bilden. Sie alle sind von Niedermooren, Hochmooren und Übergangsmooren umgeben, mit zahlreichen seltenen Pflanzen, die für die Nordregionen der Waldtundra typisch sind, darunter die Lappland- und Heidelbeer-Weide, die Strauch-Birke, wie auch fleischfressende Pflanzen – der Rundblättrige Sonnentau und die Wasserfalle.
Die feuchten Gebiete um die Seen sind schwer zugänglich, denn neben Mooren werden sie von sumpfigen Wäldern umgeben. Dort wohnen, ungestört vom Menschen, Schwarzstörche, Uhus, Schreiadler, Schwarzspechte und Weißrückenspechte, außerdem Elche und Wildschweine. Ein Teil dieses Geländes ist für Touristen zugänglich, denen der Bildungsweg Stulno zur Verfügung steht (6 km, etwa 3 Std.). Der Weg, in Form einer Schleife beginnt am Forsthaus Stulno und führt zu den Seen Brudno und Płotycze. Durch die Waldgebiete zwischen den Seen Brudzieniec und Płotycze verläuft der Radweg Włodawa – Wola Uhruska. Für die Naturbeschaffenheit und saubere Umwelt der Wälder Lasy Sobiborskie spricht die Tatsache, dass der See Płotycze von einer großen Population der Galizischen Sumpfkrebse bewohnt wird, das umliegende Schilf und die Bäume bieten dabei Lebensraum für viele Arten von Schmetterlingen, Vögeln und Fledermäusen. Das Naturschutzgebiet Trzy Jeziora und der gesamte Landschaftsschutzpark Sobibor wurden in das Internationale Biosphärenreservat „West-Polesien“ eingetragen.