
Synagoge aus dem 17. Jahrhundert in Szczebrzeszyn
Sakrale Denkmäler
Die im Stil der Spätrenaissance im malerischen Städtchen Szczebrzeszyn im westlichen Teil der Landschaft Roztocze errichtete Synagoge aus dem frühen 17. Jahrhundert mit ihrem charakteristisch gestuften sogenannten „polnischen“ Dach wurde in den Jahren 1957-1962 rekonstruiert. Seit 1965 ist sie Sitz des Städtischen Kulturhauses.
Im Veranstaltungssaal sind das steinerne Portal, der Toraschrein Aron Ha-Kodesch und weitere Elemente der ursprünglichen Ausstattung, etwa ein Arkadenfries, erhalten geblieben. Heute finden hier regelmäßige Ausstellungen und Konzerte statt. Außerdem befindet sich hier ein Punkt für Touristik-Information, dessen Mitarbeiter auf Wunsch auch die nahe gelegene orthodoxe Kirche öffnen können. Die Besichtigung der Synagoge und der Kirche ist kostenlos.