
Horyniec-Zdrój Kurort
Stadt, Orte
Die ersten Erwähnungen von den heilenden Eigenschaften der schwefelhaltigen Wasserquellen in Horyniec reichen bis ins 16.Jh. zurück. Angeblich half dieses Wasser der Königin Maria Sobieska, bei guter Gesundheit zu bleiben. Die Entwicklung zu einem Kurort wird allerdings auf die Mitte des 19. Jh. datiert, als die Ortschaft in den Besitz der Familie Poniński kam. Aleksander Poniński trug dazu bei, dass hier die ersten einfachen Badeanstalten errichtet wurden, in den Jahren 1905– 1912 ließ er auch das bestehende Schloss grundlegend umbauen.
In den 20er und 30er Jahren des 20. Jh. entstanden hier rund ein Dutzend Pensionen und im Bereich der Heilquellen wurde der Kurpark errichtet. Alle Kurobjekte wurden während des Zweiten Weltkrieges zerstört. Der Wiederaufbau der Kurinfrastruktur begann in den 50er und 60er Jahren des 20. Jh. Im Jahre 1969 wurde das Schloss der Familie Poniński restauriert, das 1946 bei einem Brand zerstört worden war. Die Anlage wurde zum Sanatorium Metalowiec umgestaltet, der Schlosspark zu Grünflächen für die Kurgäste umfunktioniert. Im Jahre 1976 erhielt Horyniec-Zdrój den Status eines Kurortes. Heute gibt es hier drei Sanatorien und zahlreiche Pensionen. Das gesundheitsfördernde Angebot ist sehr breitgefächert, zu der beliebtesten Anwendung der letzten Jahre gehören Heilschlammpackungen. Im nahegelegenen Podemszczyzna befinden sich Polens größte Lagerstätten von diesem Rohstoff, der bei zahlreichen Erkrankungen angewendet wird..