
Klosteranlage in Kalwaria Pacławska
Sakrale Denkmäler
An der Anhöhe, die sich hoch über dem Tal des Flusses Wiar erstreckt, befindet sich das Sanktuarium der Passion Jesu Christi und der Gottesmutter am Kalvarienberg mit dem Franziskanerkloster. Der Stifter der Kirche mit dem Kalvarienberg war im Jahre 1665 Andrzej Fredro. Der Grund für die Erbauung des Sanktuariums war die Popularisierung des Kultes der Passion Christi.
Die Lage auf dem Hochufer des Flusses Wiar sollte das Bauwerk vor Überfällen schützen. Im 18. Jh. stiftete Szczepan Dwernicki die Kirche und die Kapellen und popularisierte die Pilgerfahrten zum Kalvarienberg. In der Kirche befindet sich das wundertätige Bild der Gottesmutter am Kalvarienberg, das dort im 17. Jh. angebracht wurde. Die barocke dreischiffige Kirche der Wiederauffindung des Hl. Kreuzes hat die Form einer Basilika mit einem kreuzförmigen Grundriss. Die umliegenden Hügel und Täler wurden nach biblischen Orten benannt wie etwa Golgota, der Ölberg oder das Kidrontal. Über die Hügel verlaufen die Kalvarienwege, die sich an den Wegen von Jerusalem orientieren: die Wege Jesu Christi (28 Stationen darunter 14 Kreuzwegstationen) sowie die Wege der Beerdigung und der Himmelfahrt Mariens (14 Stationen). Auf den Hügeln befinden sich noch weitere Pilgerkapellen.