
Raków
Stadt, Orte
Die Stadt wurde im Jahre 1567 von Jan Sienieński des Wappens Dębno, Żarnówer Kastellan und Woiwode von Podole, auf sog. „in cruda radice“ gegründet. Sie war Hauptstadt der Arianer - der Polnischen Brüder. 1602 wurde hier die berühmte Akademia Rakowska gegründet.
Die Entwicklung von Raków wurde durch die Verbannung von Arianern 1638 gehemmt. Es sind das Haus des Vogtes, das Haus des Ministers der Kirche der Polnischen Brüder aus dem 16. Jh. (neben der Kirche) erhalten geblieben. Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit errichtete Krakauer Bischof Jakub Zadzik am Ort der zwischen 1640-1645 abgerissenen Kirche der Arianer. In der Nähe von Raków, auf halbem Weg nach Dębno, erhebt sich Luterska Górka - ehemalige Begräbnisstätte der Polnischen Brüder.