
Freilichtmuseum in Kolbuszowa
Museen, Ethnographische Museen
Das Freilichtmuseum in Kolbuszowa zeigt reizvolle Dorfbilder aus der Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und die Kultur der Lasowiaken und Rzeszowiaken, die einst das Gebiet des nördlichen Teils der heutigen Woiwodschaft Karpatenvorland besiedelten.
Auf knapp 30 ha Fläche befinden sich über 80 Objekte der Holzarchitektur, darunter Bauernkaten, Scheunen, Speicher, eine Wassermühle, Windmühlen, Schmieden, eine Ölmühle, eine Töpferei, eine Schule, ein Wirtshaus, ein Spritzenhaus und eine dem heiligen Markus geweihte Kirche. Bei einem Streifzug durch das Museumsgelände lernt der Besucher eine vergangene Welt und die Seele der ländlichen Kultur der Region kennen.